Schwarzwälder Kirschrolle - einfach und schnell gebacken
Die Schwarzwälder Kirschrolle gehört zu den traditionellen und klassischen Rezepten einer Kaffeetafel. Der Grundteig ist ein einfacher Biskuit, der sehr schnell und ganz einfach gebacken ist. Einige wenige Zutaten wie Sauerkirschen, Sahne und Kirschwasser vervollständigen das Rezept.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit13 MinutenMin.
Gesamtzeit28 MinutenMin.
Servings: 10Stücke
Ingredients
Biskuitteig
150gMehl (Typ 405)Typ 405
30gSpeisestärkez. B. Mondamin
30gBackkakao
150gZucker
5StückEi
2Esslöffelkaltes Wasser
1PäckchenVanillinzucker
1,5TeelöffelBackpulver
Für die Füllung
1GlasSauerkirschen
2BecherSchlagsahne
2PäckchenSahnefestiger
2EsslöffelKirschwasser
Instructions
Die Eier mit dem Wasser in eine große Rührschüssel geben und mit den Mixhaken des Mixers auf höchster Stufe für eine Minute aufschlagen.
Zucker und Vanillinzucker mischen und langsam (ca. 1 Minute) in die Eiermasse geben und gut unterrühren.
Jezt die Eier-, Zuckermasse für zwei Minuten mit dem Mixer auf höchster Stufe schaumig rühren.
Mehl, Speisestärke, Backkakao und Backpulver vermischen, durchsieben und löffelweise unter die Eier-, Zuckermasse heben.
Ein Backblech mit Backpapier oder Alufolie auslegen und den Teig darauf gleichmäßig verteilen.
Backblech in den 200 Grad vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene) schieben und für 13 Minuten backen lassen.
Biskuit aus dem Backofen nehmen und sofort leicht mit Zucker bestreuen und auf ein sauberes Trockentuch stürzen. Das Backpapier oder die Alufolie vorsichtig abziehen.
Die harten Ränder mit einem scharfen Messer abschneiden und den Biskuit mit dem Trockentuch der Länge nach aufrollen.
Die Sauerkirschen in einem Sieb abgießen und mit ca. 1 Esslöffel des Kirschwassers beträufeln.
Je einen Becher Schlagsahne mit einem Sahnefestiger schlagen.
Den Biskuit wieder vorsichtig ausrollen und mit dem restlichen Kirschwasser beträufeln.
Die Sahne und die Kirschen gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen und wieder vorsichtig aufrollen.
Zur Dekoration die Biskuitrolle entweder mit Puderzucker, kleinen Sahnetupfern und Schokoladenstückchen verzieren und kalt stellen.
Notes
Tipp:Die Rührzeiten für einen Biskuit unbedingt einhalten, damit der Biskuit sehr schön locker wird.Um den Biskuit unversehrt auf das Trockentuch zu bekommen, das Trockentuch stramm über das Backblech spannen, das Blech stürzen.