Hausgemachter Streuselkuchen mit Kirschen und Aprikosen
Streuselkuchen gehört zu den Klassikern unter den Blechkuchen. Als Omas Obstkuchen oder als einfacher Streuselkuchen wird er immer sehr gerne gegessen und ist zudem sehr lecker. Sei es bei einer Familienfeier oder einer Geburtstagsfeier, der Streuselkuchen ist immer ein Highlight. Mit wenigen Zutaten und einer detaillierten Backanleitung, gelingt der traditionelle Kuchen mit meinem Rezept immer.
Die handwarm erwärmte Milch und Butter mit den Eiern in eine große Rührschüssel geben.
Mehl, Zucker, Vanillinzucker, Salz mit in die Rührschüssel geben und zum Schluss die Hefe.
Mit den Knethaken des Mixers alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig nun abgedeckt für circa eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
Das Backblech entweder gut einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den aufgegangenen Teig darauflegen und mit bemehlten Händen auf dem Backblech verteilen.
Belag
250 ml Kirschsaft abnehmen und die Kirschen in einem Sieb abgießen. 2/3 des Saftes in einem kleinen Topf erwärmen.
In dem restlichen Saft den Tortenguss mit dem Zucker und Vanillinzucker auflösen, zu dem Saft in den Topf geben und unter rühren kurz aufkochen lassen.
Die Kirschen nun in den angedickten Saft geben und abkühlen lassen.
Die Aprikosen in einem Sieb gut abtropfen lassen und in "mundgerechte" Stücke schneiden.
Den Teig nun halb mit den angedickten Kirschen und halb mit den Aprikosen belegen.
Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Butter für die Streusel in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken oder den Händen zu Streuseln verkneten. Anschließend die Streusel über den Belag verteilen.
Backen
Backblech mit dem Teig in den auf 50 Grad vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene) schieben und für ca. 15 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 200 Grad hochschalten und Kuchen für 35 bis 40 Minuten backen lassen.
Kuchen erst nach dem Auskühlen vom Backblech nehmen.
Notes
Tipp:Wenn man anstelle von Trockenhefe, frische Hefe verwenden möchte, diese bereits in die handwarme Milch krümeln und die Eier dann zum Schluss erst auf das Mehl geben.Bei allen Kuchen und Broten die man backt, sollte man am Ende der Backzeit mit einem Stäbchen eine Garprobe nehmen und prüfen, ob der Kuchen gut durchgebacken ist. Bleibt kein Teig mehr am Stäbchen kleben, ist der Kuchen oder das Brot gut durchgebacken.